top of page

Betrieb zu? Was jetzt?! - Die richtige Versicherung bei Betriebsschließung

  • Autorenbild: Bastian Mader
    Bastian Mader
  • 9. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Ob Corona, Salmonellen oder Legionellen – wenn Behörden den Betrieb dichtmachen, entstehen oft hohe Kosten. Vor allem Gastronomiebetriebe, Fitnessstudios und medizinische Einrichtungen sind betroffen. Die Betriebsschließungsversicherung (BSV) schützt vor den finanziellen Folgen solcher Ereignisse – doch nur, wenn sie richtig abgeschlossen ist.


1. Was ist eine Betriebsschließungsversicherung?

Die BSV sichert Betriebe ab, wenn diese aufgrund behördlicher Anordnung vorübergehend geschlossen werden – z. B. wegen:

  • Infektionsgefahr (laut Infektionsschutzgesetz)

  • Hygienemängeln

  • Seuchenausbrüchen


📌 Versichert sind u. a.:

  • Fortlaufende Kosten (Miete, Löhne, Pacht)

  • Entgangener Betriebsgewinn

  • Desinfektionskosten (wenn behördlich angeordnet)


Betrieb zu? Und Jetzt? Ihre Absicherung bei Schließungen.
Betrieb zu? Und Jetzt? Ihre Absicherung bei Schließungen.

2. Was viele nicht wissen: Nicht jede Pandemie ist mitversichert

Während der Corona-Pandemie kam es häufig zu Streitfällen – viele Versicherer lehnten Zahlungen ab, weil:

  • COVID-19 beim Vertragsabschluss nicht explizit genannt war

  • keine Einzelfallanordnung für den konkreten Betrieb vorlag

  • es sich um allgemeine Maßnahmen (Lockdown) handelte


⚠️ Wichtig: Die Bedingungen unterscheiden sich erheblich je nach Anbieter – ein professioneller Vergleich ist entscheidend.


Covid-19 geschlossen Schild
Covid-19 geschlossen Schild

3. Beispiele aus der Praxis

  • Hotelbetrieb: Schließung wegen Norovirus-Ausbruch → Einnahmenausfall + weiterlaufende Kosten

  • Restaurant: Salmonellen-Fall → 2 Wochen geschlossen → 25.000 € Ertragsausfall

  • Fitnessstudio: Betrieb untersagt wegen Hygienemängeln → Desinfektion + Lohnkosten → 18.000 € Schaden


4. Für wen ist die BSV besonders relevant?

Die Betriebsschließungsversicherung lohnt sich vor allem für:

  • Gastronomie & Hotellerie

  • Gesundheitswesen (z. B. Arztpraxen, Pflegeheime)

  • Fitness- & Wellnessbetriebe

  • Kindergärten, Bildungseinrichtungen

  • Lebensmittelproduktion & -handel


"Überall dort, wo behördliche Auflagen schnell zu Schließungen führen können." - Bastian Mader

5. Worauf beim Abschluss achten?

✅ Wichtige Prüfpunkte:

  • Umfassende Krankheitserregerliste (dynamisch oder statisch?)

  • Gilt Schutz auch bei Allgemeinverfügungen?

  • Höhe & Dauer der Entschädigung?

  • Deckung auch bei präventiven Maßnahmen?


Fazit: Nur wer die Bedingungen kennt, bekommt im Ernstfall auch Leistung

Die Betriebsschließungsversicherung ist kein Standardprodukt – sie muss individuell zu Betrieb und Branche passen. Mader und Partner Versicherungsmakler prüft für Sie den optimalen Tarif und schützt Sie vor teuren Ausfällen, wenn plötzlich die Türen geschlossen bleiben.


Bastian Mader - Firmenversicherungs-Makler
"Wir sichern - was Sie aufbauen!"

Comentarios


bottom of page